Inhouseversorgung Sicherheits-/
und Betriebsfunk

Sicherheitsfunk:
Sicherheitsfunk ermöglicht eine schnelle und effektive Kommunikation zwischen Sicherheits- und Einsatzkräften, um im Notfall sofort Massnahmen einleiten und ergreifen zu können.

Blaulichtorganisationen nutzen für Ihre Kommunikation Tetrapolfunk (=Polycomfunk). Dieses Signal wird, ähnlich wie beim Mobilfunksignal, über Sendestationen im Freien ausgesendet. Dieses dringt aufgrund der modernen Bauweise nur begrenzt in ein Gebäude ein. Mit einem entsprechenden Repeater und einem dazugehörigen Antennennetzwerk kann dieses Signal über eine Aussenantenne oder Fiber Optik Modul im Gebäude verstärkt werden und unterstützt die Polizei, Feuerwehr und Sanität im Einsatz.

Das passive Inhouse-Antennennetzwerk kann so ausgelegt werden, dass darüber Mobilfunk, Pagingsignal und weiteres darüber übertragen werden kann. Dadurch entsteht auch ein Mehrwert für den Gebäudeeigentümer / -Mieter.

Betriebsfunk:
Betriebsfunk ist eine unverzichtbare Kommunikationslösung für grössere Unternehmen und Industriebauten, die für ihre Arbeitsabläufe eine zuverlässige und effiziente interne Kommunikation benötigen. Ein einziger Funkspruch genügt, um alle Mitarbeiter auf den gleichen Informationsstand zu bringen. Damit das bis in den letzten Winkel des Gebäudes funktioniert, liefern und installieren wir die Inhouseanlage dazu. Damit verfügen Sie über eine sichere Funkkommunikation in Ihrem Gebäude, die auch im Notfall, z.B. bei Ausfall des öffentlichen Telekommunikationsnetzes, gewährleistet ist.

Kontaktieren Sie uns

Kybunpark
St. Gallen

Polycom – Inhouseanlage, UKW(Radio) und UHF-Funkversorgung

 

Kantonales Gefängnis
Gmünden, Teufen

Polycom - Inhouseanlage

 

Fachhochschule OST
St. Gallen

Polycom / Mobil / UHF Funk -
Inhouseanlage

 

Nach oben